30.07.2025
Veränderung in der Bereichsleitung Bewirtschaftung in der HGW
Nach über acht Jahren bei der HGW verabschiedet sich Sandro Morsello per Ende Juli 2025 als Bereichsleiter Bewirtschaftung.
Mehr erfahren
Die Siedlung «Grabenacker» in Oberwinterthur ist eine der am besten erhaltenen Stadtrandsiedlungen aus der frühen Nachkriegszeit im Kanton Zürich. Sie liegt im Zentrum von Oberwinterthur, nahe dem ÖV, Schulen und verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten. Seit Mitte 2023 werden die Reihenhäuser mit viel Sorgfalt denkmalgerecht saniert. Zudem entstehen voraussichtlich ab 2028 rund 130 neue Wohnungen für unterschiedliche Wohnbedürfnisse. Neue Begegnungszonen, Gemeinschaftsräume, ein Siedlungszentrum, Quartierspielplatz und Nachbarschaftsgärten beleben die Siedlung weiter und schaffen Orte für ein lebendiges Miteinander.
Die «Grabi»-Reihenhäuser sind im Keller mit einem Lüftungs- und Entfeuchtungssystem ausgestattet. Dieses sorgt für einen regelmässigen Luftaustausch und zieht die Feuchtigkeit aus der Luft ab. Im Erklärvideo erfahren Sie, wie die Geräte funktionieren und wie sie mit wenigen Handgriffen selbst für ein gutes Raumklima im Keller sorgen können.
Jedes Jahr am ersten Samstag im Juli findet das Genossenschaftsfest statt. Das Quartierfest ist in dieser Siedlung unbestreitbarer Höhepunkt des Jahres.
Am Nachmittag ereifern sich die Kinder während eines Postenlaufs – und am Abend sitzt man bei Steak, Bratwurst, Getränk, Kaffee und Kuchen beisammen. Ein fröhliches und beschwingtes Fest für alle.
Sind Sie interessiert, mitzuhelfen? Der Vorstand freut sich über Ihre Unterstützung.
Quartierverein Grabenacker
Der Quartierverein Grabenacker in Winterthur vereint Bewohner:innen aus der Grabenacker-Siedlung und dem weiteren Quartier. Der Verein will die gemeinsamen Quartierinteressen wahren und fördern. Mit der Pflege und Förderung der Geselligkeit setzt er sich für die nachbarschaftlichen Beziehungen im Quartier ein.
Quartierverein Grabenacker
Als Ansprechpersonen für die Bewohnenden unserer Siedlung stehen Ihnen Manuela Wiss, Bewirtschafterin, Cornelia Schneider, Siedlungsarbeit und Marco Hauser, Hauswart, zur Verfügung.