Die Siedlung wurde 1949 erbaut und umfasst 64 Wohnungen an der Weberstrasse 48-60, am Salomon-Bleuler-Weg 1-11 und am Unteren Deutweg 23. Viele Bewohner:innen leben seit Jahrzehnten hier. Die Wohnungen sind beliebt – nicht zuletzt wegen ihrer günstigen Mieten. Gleichzeitig besteht ein wachsender baulicher und energetischer Erneuerungsbedarf.
In einer ersten Analyse wurden deshalb verschiedene Möglichkeiten geprüft – darunter eine umfassende Sanierung oder ein Ersatzneubau. Noch ist kein Entscheid gefallen. Beide Varianten haben unterschiedliche Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen.
Sorgfältige Abklärung von verschiedenen Fragen
Das Projekt befindet sich in einer frühen Planungsphase. Technische, gestalterische und rechtliche Fragen werden sorgfältig abgeklärt. Auch der Umgang mit einem historischen Wandbild und die Einbettung der Siedlung ins Quartier sind dabei wichtige Themen. Ein möglicher Baustart liegt frühestens im Jahr 2028.
Die HGW informiert die Bewohner:innen jeweils direkt und frühzeitig über alle relevanten Schritte.