Der Austausch zeigte: Wenn viele Fachleute an einem komplexen Projekt arbeiten, wird es einfacher, wenn man sich kennt. Wenn klar ist, wer was einbringt. Und wenn man gemeinsam überlegt, was am besten zu einer Siedlung passt, in der heute schon viele Menschen leben – und in Zukunft noch mehr wohnen sollen.
Geplant sind bis 2031 rund 140 neue Wohnungen, verteilt auf fünf Baufelder. Ergänzt werden sie durch gemeinschaftlich nutzbare Räume, Veloplätze und einen neuen Quartiersplatz mit Kindergarten. Parallel läuft die Sanierung der bestehenden 85 Reihenhäuser weiter.
Alt und neu soll zusammenwachsen
Ziel ist keine Trennung zwischen Alt und Neu, sondern eine Siedlung, die zusammenwächst – über gute Planung, offene Kommunikation und konkrete Lösungen für den Alltag.
Nächste Schritte im Projekt:
- August 2025: Start Vorprojekt
- Juni 2026: Abschluss Vorprojekt
- Ab 2031: geplanter Bezug
Damit das gelingt, braucht es nicht nur Fachwissen und klare Abläufe – sondern auch Vertrauen, gegenseitiges Verständnis und den Willen, gemeinsam Lösungen zu finden. Genau das ist jetzt mit dem Kick-off gestartet.